Deutsche Behindertenhilfe Aktion Mensch e. V.

Deutsche Behindertenhilfe Aktion Mensch e. V.
Deutsche Behindertenhilfe Aktion Mensch e. V.,
 
Hilfsaktion zur Unterstützung von gemeinnützigen Einrichtungen und Initiativen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe; 1964 vom Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) und den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege unter dem Namen Aktion Sorgenkind ins Leben gerufen, seit dem 1. 3. 2000 unter dem neuen Namen Aktion Mensch fortgeführt. Die Aktion Mensch unterstützt behinderte Menschen aller Altersgruppen und finanziert ihre Projekte und Förderprogramme zum größten Teil aus den Erlösen der Lotterie der Aktion Mensch im ZDF (seit Gründung bis Anfang 2000 fast drei Mrd. DM).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aktion Mensch — Die Aktion Mensch e. V. (bis zum 1. März 2000: „Aktion Sorgenkind“) ist eine 1964 auf Initiative des Zweiten Deutschen Fernsehens entstandene deutsche Sozialorganisation, die sich durch Lotterie und Spendeneinnahmen finanziert und „die… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktion Sorgenkind — Die Deutsche Behindertenhilfe – Aktion Mensch e. V. (bis zum 1. März 2000: „Aktion Sorgenkind“) ist eine 1964 auf Initiative des Zweiten Deutschen Fernsehens entstandene deutsche Sozialorganisation, die sich durch Lotterie und Spendeneinnahmen… …   Deutsch Wikipedia

  • BIENE-Wettbewerb — Der BIENE Wettbewerb (Barrierefreies Internet Eröffnet Neue Einsichten) hat das Ziel, eine Auszeichnung für die besten deutschsprachigen barrierefreien Websites zu vergeben. Verliehen wird der Preis von der Aktion Mensch und der Stiftung Digitale …   Deutsch Wikipedia

  • Behindertenorganisationen — verstehen sich als verantwortlich für die Interessen der behinderten und chronisch kranken Menschen im Sinne der Selbstorganisation. Ohne die behinderten Menschen zu Rate zu ziehen, ist keine gute Behindertenpolitik möglich. Da natürlich schon… …   Deutsch Wikipedia

  • UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen — Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Kurztitel: UN Behindertenrechtskonvention Titel (engl.): Convention on the Rights of Persons with Disabilities Datum: 13. Dezember 2006 Inkrafttreten: 3. Mai 2008 Fundstelle …   Deutsch Wikipedia

  • Web Content Accessibility Guidelines — Die Web Content Accessibility Guidelines[1] (WCAG) – deutsch: Richtlinien für barrierefreie Webinhalte – sind eine Empfehlung der Web Accessibility Initiative (WAI) des World Wide Web Consortiums (W3C) zur barrierefreien Gestaltung der Inhalte… …   Deutsch Wikipedia

  • Behindertenorganisation — Behindertenorganisationen verstehen sich als verantwortlich für die Interessen der behinderten und chronisch kranken Menschen im Sinne der Selbstorganisation. Ohne die behinderten Menschen zu Rate zu ziehen, ist keine gute Behindertenpolitik… …   Deutsch Wikipedia

  • wdv-Gruppe — wdv Gesellschaft für Medien Kommunikation mbH Co. OHG Rechtsform GmbH Co. OHG Gründung 1948 Sitz Bad Homburg v. d. Höhe Leitung Thomas Kuhn Klaus Tonello Mita …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitskreis Barrierefreies Internet — Der Arbeitskreis Barrierefreies Internet (AKBI) ist ein bundesweit tätiger Verein, der das Ziel des uneingeschränkten Zugangs aller Menschen zu den Informationen im Internet verfolgt. Aus den Reihen des AKBI wurden das erste Mal im… …   Deutsch Wikipedia

  • Heise-Newsticker — Heise online (Eigenschreibweise: heise online; auch Heise Newsticker oder heise.de) ist ein Nachrichtenticker des Verlags Heinz Heise im World Wide Web. Der erste Beitrag, der allerdings nur einen Link zu einem c’t Artikel enthielt, erschien am… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”